Finnlands Zentralbank arbeitet an neuen Zahlungsformen, digitaler Euro auch im Blick
Die Bank of Finland will ihrer Bevölkerung neue Zahlungslösungen zur Verfügung stellen, zu denen zukünftig auch der digitale Euro gehören
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Die Bank of Finland will ihrer Bevölkerung neue Zahlungslösungen zur Verfügung stellen, zu denen zukünftig auch der digitale Euro gehören
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank wechselt offiziell in die „Vorbereitungsphase“ für den digitalen Euro, betont jedoch, dass diese nicht zwangsläufig eine Herausgabe
WeiterlesenUpbit Singapur hat von der Finanzaufsicht des Landes eine erste Krypto-Lizenz bekommen.
WeiterlesenZentralbanken müssten sich weitreichend um finanzielle Inklusion bemühen, damit ihre eigenen Digitalwährungen Erfolg haben, wie eine neue kanadische Studie meint.
WeiterlesenRipple teilte mit, das Unternehmen habe von der Monetary Authority of Singapore eine vollständige Lizenz als Zahlungsinstitut erhalten.
WeiterlesenGeorgien schreitet mit dem digitalen Lari weiter voran und holt dabei auch den Krypto-Zahlungsdienstleister Ripple für einen Pilottest ins Boot.
WeiterlesenDas gemeinsame „Project Mariana“ steht unter der Schirmherrschaft der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
WeiterlesenDas Institute of International Finance sieht eine Vielzahl an Problemen und Unklarheiten im Gesetzentwurf für den digitalen Euro und bewertet
WeiterlesenMairead McGuinness ist der Überzeugung, dass die europäische CBDC „ruhig und langsam“ angegangen und nicht wegen der bevorstehenden Europawahlen beschleunigt
WeiterlesenMargarita Delgado ist überzeugt, dass der digitale Euro problemlos mit privaten Zahlungsdienstleistungen koexistieren kann.
Weiterlesen