Bitcoin-Kurs und Risikokapital nicht mehr korreliert – Kommen die Investitionen 2025 zurück?
Obwohl Bitcoin im Jahr 2024 unheimlich stark performt hat, floss deutlich weniger Risikokapital in den Kryptomarkt. Könnte sich dieser Trend
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Obwohl Bitcoin im Jahr 2024 unheimlich stark performt hat, floss deutlich weniger Risikokapital in den Kryptomarkt. Könnte sich dieser Trend
WeiterlesenBesonders die geänderten Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Politik sollen dafür sorgen, dass die Risikokapitalinvestitionen in die Kryptobranche 2025 weiter steigen.
WeiterlesenTether setzt weiterhin voll auf Diversifizierung und tätigt die nächste strategische Investition.
WeiterlesenDie EIB weist darauf hin, dass Europa bessere Rahmenbedingungen zur Finanzierung von innovativen Unternehmen braucht, um bei Schlüsseltechnologien wie KI
WeiterlesenDie Risikokapitalinvestitionen in die Kryptobranche befanden sich im ersten Quartal 2024 erstmals wieder im Aufwind.
WeiterlesenObwohl das Risikokapital in der Kryptobranche im ersten Quartal 2023 insgesamt weniger geworden ist, lassen die anhaltenden Finanzierungen weiterhin hoffen.
WeiterlesenLaut Christy Goldsmith Romero sind auch die Risikokapitalgeber der Kryptobörse FTX dafür verantwortlich, dass diese in großem Stil Kundengelder veruntreuen
WeiterlesenObwohl Brett Harrison bei der FTX US federführend war, kann sich der ehemalige CEO der inzwischen insolventen Firma jetzt eine
WeiterlesenAuch Sam Bankman-Fried war maßgeblich an der massiven Finanzspritze für das amerikanische Mining-Unternehmen beteiligt.
WeiterlesenÜber eine Schweizer Holdinggesellschaft plant die große japanische Bank Nomura neue Risikokapitalinvestitionen in den Kryptomarkt.
Weiterlesen