Norwegen bekräftigt Umsetzung von MiCA, plant eigene CBDC
Norwegens Zentralbank befürwortet die Einführung des Krypto-Gesetzesrahmens MiCA und denkt gleichzeitig laut über eine eigene Digitalwährung nach.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Norwegens Zentralbank befürwortet die Einführung des Krypto-Gesetzesrahmens MiCA und denkt gleichzeitig laut über eine eigene Digitalwährung nach.
WeiterlesenTether weitet sein Geschäft nun auch auf den Rohölmarkt aus und will zukünftig verstärkt auf die milliardenschwere Handelsfinanzierungsbranche setzen.
WeiterlesenAuch im dritten Quartal 2024 erzielt Tether wieder starke Zahlen und knüpft an aktuelle Rekorde an.
WeiterlesenDer europäische MiCA-Rahmen macht Stablecoin-Emittenten neue Vorschriften für Bankreserven, was Bedenken hinsichtlich systemischer Risiken und Stabilität aufkommen lässt.
WeiterlesenDie Türkei gilt als Weltmarktführer für Bor und hat eine regelrechte Monopolstellung im Hinblick auf das Halbmetall, weshalb Tether der
WeiterlesenDie Marktkapitalisierung des führenden Stablecoins Tether (USDT) erreicht ein neues Allzeithoch. Was bedeutet diese Entwicklung?
WeiterlesenMehr regulierungskonforme Stablecoins wie RLUSD könnten die weltweite Verbreitung von Kryptowährungen fördern.
WeiterlesenStripe bindet den Stablecoin USDC ein und ermöglicht seinen Nutzern damit erstmals wieder Krypto-Zahlungen.
WeiterlesenBitpanda und Societe Generale wollen einen wichtigen Schritt für die europäische Kryptobranche machen und einen gemeinsamen Euro-Stablecoin herausbringen.
WeiterlesenNach dem Zusammenbruch von Terraform Labs im Jahr 2022 und mehreren Verfahren um das ehemalige Krypto-Projekt, stimmt ein Gericht nun
Weiterlesen