Stripe führt Stablecoin-Zahlungen ein – Neue Krypto-Funktion in 70 Ländern angenommen
Stripe bindet den Stablecoin USDC ein und ermöglicht seinen Nutzern damit erstmals wieder Krypto-Zahlungen.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Stripe bindet den Stablecoin USDC ein und ermöglicht seinen Nutzern damit erstmals wieder Krypto-Zahlungen.
WeiterlesenDie Tokenisierung von Real-World Assets könnte beträchtlichen Summen an neuen Geldern in den Kryptomarkt spülen und damit das wahre Potenzial
WeiterlesenTelefónica Tech integriert Privado ID von Polygon, um seine Lösungen für die digitale Identität weiter auszuarbeiten. Europa arbeitet unterdessen weiter
WeiterlesenPolygon hat den MATIC-Token offiziell durch den neuen POL-Token ersetzt. Diese Migration unterstützt Polygons Entwicklung hin zu einer leistungsfähigen Zero-Knowledge-Chain
WeiterlesenDas Verify-Protokoll von Fox will auf eine eigene Zero-Knowledge-Blockchain übergehen und damit für einen besseren Journalismus sorgen.
WeiterlesenKurz vor dem Upgrade auf „Polygon 2.0“ verzeichnet das Krypto-Projekt einen Abgang an höchster Stelle, der wiederum durch interne Lösungen
WeiterlesenDie Telekom will ihre Präsenz im Web3 ausbauen und sich hier als wichtiger Infrastrukturanbieter etablieren.
WeiterlesenDas Projekt behauptet, das Gesetz würde in seinem derzeitigen Wortlaut „Innovation und wirtschaftliches Wachstum“ in der EU erheblich behindern.
WeiterlesenDas Ziel des Projekts ist es, eine sicherere und benutzerfreundlichere Alternative zu den derzeitigen Web3-Anwendungen und Krypto-Bridges zu schaffen.
WeiterlesenGenfer Privatbank Syz erweitert das Portfolio um Dienstleistungen für Kryptos.
Weiterlesen