Großbritannien muss Krypto-Politik nach Regierungswechsel neu ausrichten
Die Experten sind sich im Moment noch uneinig, wie es mit der britischen Krypto-Politik nach dem Wahlsieg der Labour-Partei weitergeht.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Die Experten sind sich im Moment noch uneinig, wie es mit der britischen Krypto-Politik nach dem Wahlsieg der Labour-Partei weitergeht.
WeiterlesenJoanar Cotar hält die momentanen Bitcoin-Abverkäufe der Bundesregierung für unvernünftig und wünscht sich, dass stattdessen eine Strategie für den Umgang
WeiterlesenNachdem die Winklevoss-Zwillinge 2 Mio. US-Dollar zur Wahlkampffinanzierung von Donald Trump bereitgestellt haben, startet Gemini eine Kampagne zur Förderung der
WeiterlesenDie einflussreichen Winklevoss-Zwillinge sehen Donald Trump ganz klar als den „richtigen“ Präsidentschaftskandidaten für die Kryptobranche und unterstützen den Republikaner deshalb
WeiterlesenBei den Europawahlen wurde ein neues EU-Parlament gewählt, das für die nächsten fünf Jahre regieren wird.
WeiterlesenDer bekannte Investor deutete an, dass Gary Genslers Handlungen im Zusammenhang mit Krypto negative Auswirkungen für Joe Biden haben könnten.
WeiterlesenDer mutmaßliche Kandidat der Republikanischen Partei für das Amt des US-Präsidenten, der in mehreren Strafverfahren verwickelt ist, wird voraussichtlich im
WeiterlesenDer erfolgreiche Unternehmer Mark Cuban mahnt, dass es bei der Krypto-Regulierung noch vor den Präsidentschaftswahlen Klarheit bräuchte.
WeiterlesenDer Vorsitzende des Finanzdienstleistungsausschusses des US-Repräsentantenhauses kritisiert Gary Gensler, weil dieser irreführende Aussagen über den Status von Ether als Wertpapier
Weiterlesen„Bitcoin-Präsident“ Nayib Bukele will sich voll und ganz auf den Wahlkampf für seine Wiederwahl 2024 konzentrieren und tritt deshalb vorzeitig
Weiterlesen