EU verabschiedet neue Krypto-Regulierung zur Geldwäschebekämpfung (AML)
Die neue Regulierung der Europäischen Union zur Geldwäschebekämpfung zielt insbesondere auf Krypto-Dienstleister nach den Definitionen der MiCA ab.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Die neue Regulierung der Europäischen Union zur Geldwäschebekämpfung zielt insbesondere auf Krypto-Dienstleister nach den Definitionen der MiCA ab.
WeiterlesenEinige der größten europäischen Banken entwickeln Krypto-Lösungen, da die MiCA-Verordnungfür Klarheit sorgt, wie der Bitpanda-CEO glaubt.
WeiterlesenDer Policy Officer der Europäischen Kommission betont, dass die Umsetzung der MiCA angesichts der Fälle um FTX und Binance umso
WeiterlesenDas Land erklärte, die EU-Kryptovorschriften würden im Dezember 2025 in Kraft treten, also noch vor der allgemeinen Frist für die
WeiterlesenDie gemeinsamen Guidelines von ESMA und EBA zielen auf regulatorische Nachhaltigkeit beim Management von Krypto-Unternehmen ab.
WeiterlesenVon Irland aus will die Coinbase dank der bald in Kraft treten MiCA-Regulierung den gesamten europäischen Kryptomarkt erobern.
WeiterlesenBitpanda verfügt bereits über Zulassungen in Österreich, Deutschland, Frankreich, Tschechien und Schweden, und darf nun auch offiziell in Norwegen operieren.
WeiterlesenAnbieter von Krypto-Asset-Dienstleistungen könnten erst ab Juli 2026 den vollen Schutz durch MiCA bekommen, so die ESMA.
WeiterlesenIn einem zweiten Konsultationspapier gibt die ESMA neue Anregungen auf dem Weg zur Einführung der MiCA, und bittet um weiteres
WeiterlesenMário Centeno lobte den ersten umfassenden Krypto-Rahmen der Europäischen Union (MiCA), forderte aber eine weitere internationale Koordinierung der Regulierung.
Weiterlesen