Erst Bitpanda, jetzt dwpbank: Dieses Krypto-Startup wird immer beliebter
Was haben Bitpanda, Börse Stuttgart und die dwpbank gemeinsam? Alle setzen auf ein führendes Krypto-Startup, um MiCA-konform zu werden.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Was haben Bitpanda, Börse Stuttgart und die dwpbank gemeinsam? Alle setzen auf ein führendes Krypto-Startup, um MiCA-konform zu werden.
WeiterlesenDie ESMA gibt noch immer kein Kommentar zum Regulierungsstatus von Tether in der EU ab und auch der Stablecoin-Marktführer bekennt
WeiterlesenCoinbase wird in der EU zukünftig nur noch solche Stablecoins ins Angebot nehmen, die die Vorgaben der MiCA erfüllen, was
WeiterlesenKurz vor der Einführung der MiCA warnt die niederländische Finanzaufsicht ausdrücklich vor Krypto-Betrug durch Pump-and-Dump.
WeiterlesenBitpanda und Societe Generale wollen einen wichtigen Schritt für die europäische Kryptobranche machen und einen gemeinsamen Euro-Stablecoin herausbringen.
WeiterlesenDie Behörden des Kosovo werden durch den Europarat darin geschult, wie sie die Regulierung von Kryptowährungen richtig handhaben können.
WeiterlesenDie Übernahme des niederländischen Brokers ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Expansionsstrategie der Börse im Vorfeld der MiCA-Verordnung.
WeiterlesenTether-Chef Paolo Ardoino warnt, dass die MiCA womöglich ungeahnte Konsequenzen mit sich bringen könnten.
WeiterlesenDie Chefin des Krypto-Analysedienstes Crystal Intelligence ist überzeugt, dass die Umsetzung der europäischen MiCA einen „entscheidenden Moment“ für die Krypto-Regulierung
WeiterlesenDie ESMA gibt zu bedenken, dass globale Krypto-Unternehmen wegen der MiCA vermehrt auf Offshore-Dienstleister zurückgreifen und damit Regulierungsvorgaben umgehen könnten.
Weiterlesen