MiCA-konforme Euro-Stablecoins übernehmen Marktführung in Europa
Ein neuer Analysebericht von Kaiko und Bitvavo stellt bereits erste Veränderungen auf dem Kryptomarkt durch die kommende MiCA-Regulierung fest, darunter
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Ein neuer Analysebericht von Kaiko und Bitvavo stellt bereits erste Veränderungen auf dem Kryptomarkt durch die kommende MiCA-Regulierung fest, darunter
WeiterlesenTether, der Emittent des nach Marktkapitalisierung größten Stablecoins der Welt, unterstützt das in Malta ansässige Stablecoin-Unternehmen StablR.
WeiterlesenDiese endgültigen Leitlinien fordern eine einheitliche Definition des Begriffs „Finanzinstrument“ in allen EU-Mitgliedstaaten.
WeiterlesenWegen den neuen MiCA-Vorschriften verzichtet die Coinbase in Europa zukünftig auf den marktführenden Stablecoin Tether.
WeiterlesenEinige europäische Coinbase-Nutzer sind frustriert, weil die Kryptobörse auf Grund der neuen MiCA-Vorschriften keine Zinserträge auf USDC mehr anbieten darf.
WeiterlesenTether stellt wegen den neuen MiCA-Vorgaben seinen Euro-Stablecoin EURt ein.
WeiterlesenSchumans neuer Euro-Stablecoin, der in den kommenden Wochen auf den Markt kommen soll, stuft 107 Länder als „hochriskant“ ein.
WeiterlesenEinem Bericht von Bloomberg zufolge könnte die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni einen Vorschlag für eine Steuererhöhung auf Kryptowährungen um 28
WeiterlesenNorwegens Zentralbank befürwortet die Einführung des Krypto-Gesetzesrahmens MiCA und denkt gleichzeitig laut über eine eigene Digitalwährung nach.
WeiterlesenChangpeng Zhao bewertet den Wandel beim Thema Krypto-Regulierung auf der ganzen Welt zuletzt als „sehr positiv“.
Weiterlesen