Neues KI-Gesetz soll Deep Fakes durch Wasserzeichen verhindern
In den USA wurde ein neues KI-Gesetz eingegeben, das unter anderem Deep Fakes besser verhindern soll.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
In den USA wurde ein neues KI-Gesetz eingegeben, das unter anderem Deep Fakes besser verhindern soll.
WeiterlesenDer CEO von Tether Paolo Ardoino reagierte auf den jüngsten Hack auf OpenAI, und behauptet, dass lokalisierte KI-Modelle der Schlüssel
WeiterlesenNintendo-Präsident Furukawa bestätigt, dass der Traditionskonzern aus der Spielebranche in seinem Arbeitsprozess zunächst nicht auf generative KI zurückgreifen wird.
WeiterlesenDie CIO der Federal Reserve spricht sich für den Einsatz von KI aus und hält einen Verzicht auf die neue
WeiterlesenMit einem „bahnbrechenden“ KI-Werbespot wollte der Spielwarenhändler eigentlich seinem Gründer Tribut zollen, doch stößt damit auf wenig Gegenliebe.
WeiterlesenWegen der rechtlichen Situation in der Europäischen Union verzichtet Apple zunächst darauf, neue Features für europäische Nutzer zugänglich zu machen.
WeiterlesenDer firmeneigene KI-Chatbot Store Companion soll den Target-Mitarbeitern den Arbeitsalltag erleichtern und mehr Zeit für den Umgang mit Kunden schaffen.
WeiterlesenUS-Finanzministerin Janet Yellen weist auf die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz für die Finanzbranche und die breite Öffentlichkeit hin.
WeiterlesenOpenAI bemüht sich mit neuen Inititativen darum, dass möglichst jeder seine ChatGPT-Dienste nutzt.
WeiterlesenDie EU-Finanzbehörde ESMA erinnert Banken und Finanzinstitute daran, dass sie laut MiFID dazu verpflichtet sind, auch bei der Nutzung von
Weiterlesen