Kalifornischer Senator kritisiert OpenAI für Widerstand gegen KI-Gesetz
Die Debatte um den SB 1047 wird immer intensiver und führt nun zum offenen Konflikt zwischen Politik und OpenAI.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Die Debatte um den SB 1047 wird immer intensiver und führt nun zum offenen Konflikt zwischen Politik und OpenAI.
WeiterlesenDie kalifornische Politik reagiert für ihr geplantes KI-Gesetz auf das Feedback der Branche, adressiert jedoch nicht deren Hauptkritikpunkte.
WeiterlesenDer von den Republikanern geführte FSC pocht auf die vorläufige Beibehaltung bestehender Regulierung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und will
WeiterlesenEine signifikante Steuererhöhung auf Strom für Krypto-Mining könnte nach Schätzungen des IWF für eine Verringerung von 100 Millionen Tonnen an
WeiterlesenX stimmt zu, zunächst keine weitere Nutzerdaten zum Training der firmeneigenen KI zu erheben.
WeiterlesenDie Techbranche argumentiert, dass sie zunächst noch mehr Zeit braucht, um das neue KI-Gesetz der EU umsetzen zu können.
WeiterlesenDie DPC hat bis zuletzt auf eine außergerichtliche Lösung gehofft, geht nun allerdings zur Klage gegen Twitter über.
WeiterlesenExperte Edward Zitron meint, dass OpenAI entweder deutlich mehr Geld einnehmen oder durch technologischen Fortschritt drastisch seine Kosten senken muss,
WeiterlesenDie neue erweiterte Sprachfunktion von ChatGPT könnte zum Game-Changer werden, allerdings bleiben Bedenken hinsichtlich deren Sicherheit bestehen.
WeiterlesenDie KI-Suchfunktion namens SearchGPT wird von OpenAI schon bald als eigenes Feature eingeführt, soll später jedoch in ChatGPT integriert werden.
Weiterlesen