Stablecoins und ETFs treiben Kryptomarkt auch 2025 weiter voran – Citi
Die massiven Kapitalzuflüsse in die Krypto-ETFs und auch die zunehmende Adoption von Stablecoins sind laut Citi der beste Indikator dafür,
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Die massiven Kapitalzuflüsse in die Krypto-ETFs und auch die zunehmende Adoption von Stablecoins sind laut Citi der beste Indikator dafür,
WeiterlesenObwohl sich der Ethereum-Kurs schon bald zwischen zwei wichtigen Marken festigen und seinen Aufwärtstrend ausbauen könnte, warnen die Analysten, dass
WeiterlesenDer AAVE-Token hat in diesem Jahr nicht nur stark performt, sondern darf sich nun auch über einen eigenen Investmentfonds von
WeiterlesenWisdomTree hat vorerst kein weiteres Interesse an der Herausgebe des geplanten Ethereum-ETFs und zieht den entsprechenden Antrag zurück.
WeiterlesenDie SEC gibt zunächst kein grünes Licht für einen Krypto-ETF, der mehrere Kryptowährungen beinhaltet, und erbittet sich weitere Bedenkzeit.
WeiterlesenDie momentane Stärke von Ethereum könnte laut Deribit die Grundlage für neue Zugewinne bilden.
WeiterlesenWährend sich Bitcoin und Ethereum nach Einschätzung von BlackRock als Investitionsprodukte ergänzen, sieht der Vermögensverwalter wenig Chancen für ETFs anderer
WeiterlesenDie neuen Ethereum-ETFs spielen auch am zweiten Handelstag viel neues Kapital ein, allerdings überwiegen die Kapitalabflüsse aus dem ETHE von
WeiterlesenWährend die USA mit den ersten amerikanischen Ethereum-Spot-ETFs einen wichtigen Schritt machen könnte, ist Europa nach Einschätzung von Charles d’Haussy
WeiterlesenObwohl Grayscale und ProShares eine vorläufige Genehmigung ihrer Ethereum-ETFs bekommen haben, steht zunächst noch die Zulassung der S-1-Anträge aus.
Weiterlesen