DORA-Regulierung der EU tritt in Kraft – Kryptobranche reagiert gelassen
Der neue Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU soll für mehr Cybersicherheit bei Finanzinstituten und Krypto-Unternehmen sorgen, doch allen
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Der neue Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU soll für mehr Cybersicherheit bei Finanzinstituten und Krypto-Unternehmen sorgen, doch allen
WeiterlesenSumit Gupta gibt Einblicke in den indischen Ansatz zu CBDCs und privaten Kryptowährungen und betont, wie nötig eine ausgewogene Regulierung
WeiterlesenDie regulatorische Sandbox soll die Position Großbritanniens als globales Finanzzentrum stärken.
WeiterlesenNach langer Wartezeit kann sich der Finanzdienstleister Revolut eine Banklizenz in seiner britischen Heimat sichern.
WeiterlesenDie Cash App stellt zunächst ihren Betrieb in Großbritannien ein.
WeiterlesenEin Bundesrichter in Florida hat den HYDRO-Token als Anlagevertrag anerkannt, der nach den SEC-Richtlinien als Wertpapier gilt.
WeiterlesenRevolut kündigte seine neue Krypto-Handelsplattform Revolut X für britische Privatkunden an, die laut Revolut niedrige Festgebühren und eine einfache Fiat-zu-Krypto-Konvertierung
WeiterlesenEigentlich wollten Apple und Goldman Sachs schon 2022 mit einer gemeinsamen Finanz-App an den Start gehen, doch die schlechte Wirtschaftslage
WeiterlesenDie Finance 2.0 – Crypto Assets 23 ist die erste Schweizer Konferenz über digitale Finanzen, an der die einflussreichsten Persönlichkeiten
WeiterlesenCashlink, das Fintech hinter der führenden Infrastruktur für tokenisierte Vermögenswerte, schließt eine Finanzierungsrunde der Serie A mit einem mittleren siebenstelligen
Weiterlesen