Mutmaßlicher Hacker hinter Fake-SEC-Post: 50.000 US-Dollar Strafe bei Vergleich
Der Hacker hinter dem gefälschten X-Beitrag der SEC zur Zulassung der Bitcoin-ETFs will nun einem Vergleich zustimmen.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Der Hacker hinter dem gefälschten X-Beitrag der SEC zur Zulassung der Bitcoin-ETFs will nun einem Vergleich zustimmen.
WeiterlesenEin auf Solana basierender Token, der den Namen der chinesischen KI-App DeepSeek ausnutzt, erreichte kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von 48 Millionen
WeiterlesenShiba Inu hat mit 80.000 Konten die meisten Fake-Follower. Bei Avalanche und Polygon sind 8,14 Prozent und 7,58 Prozent der
WeiterlesenDie Kryptobörse hat angekündigt, sie wolle alle betroffenen Opfer nach dem Hackerangriff auf ihr Twitter-Konto entschädigen.
WeiterlesenDie schnelle Verbreitung der KI-Nutzung sorgt auf vielen Ebenen für Probleme, so auch in der Medienwelt.
WeiterlesenObwohl für die Kryptowährung XRP das sogenannte „Staking“ gar nicht möglich ist, werben Betrüger mit traumhaften Renditen für einen derartigen
WeiterlesenEine Analyse von Forbes zeigt, dass die Mehrheit des Handelsvolumens von Bitcoin nicht echt ist. Für Altcoins könnte die Zahl
WeiterlesenFake-Krypto-Apps sind immer häufiger anzutreffen. Selbst bei etablierten App-Anbietern sind diese zu finden.
Weiterlesen