Digitaler Euro – Lobbyorganisation der Finanzbranche kritisiert Gesetzentwurf
Das Institute of International Finance sieht eine Vielzahl an Problemen und Unklarheiten im Gesetzentwurf für den digitalen Euro und bewertet
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Das Institute of International Finance sieht eine Vielzahl an Problemen und Unklarheiten im Gesetzentwurf für den digitalen Euro und bewertet
WeiterlesenPrivate Zahlungsdienste könnten eine Monopolstellung erlangen, was anderen Marktteilnehmern oder der wirtschaftlichen Stabilität nicht zugute kommt, so EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta.
WeiterlesenMargarita Delgado ist überzeugt, dass der digitale Euro problemlos mit privaten Zahlungsdienstleistungen koexistieren kann.
WeiterlesenLaut Fabio Panetta ist Krypto aufgrund der Volatilität und der Blockchain-Technologie nur für Glücksspiele gut.
WeiterlesenFrançois Villeroy de Galhau beruhigt die Bankenbranche und betont, dass der digitale Euro auch für den Sektor Vorteile mit sich
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank hat ihren digitalen Euro in verschiedenen Anwendungsfällen erprobt und ist überwiegend zufrieden, nur die Offline-Nutzung bereitet noch
WeiterlesenDer digitale Euro wäre zunächst nur für Nutzer in der Eurozone verfügbar und dann schrittweise für weitere Nutzer.
WeiterlesenEine europäischer Wirtschaftsexperte erklärte, ein digitaler Euro sei eine Lösung ohne ein Problem. Man solle weiter forschen, aber noch keine
WeiterlesenAktivisten haben das Logo der führenden Kryptowährung auf die Zentrale der Europäischen Zentralbank projiziert und fordern die Öffentlichkeit zur „Auseinandersetzung
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank (EZB) erwähnt in ihrem Jahresbericht die uneinheitlichen Verfahren zur Lizenzierung von Krypto-Banken in der EU.
Weiterlesen