Digitaler Euro: Kosten könnten auf 18 Mrd. Euro explodieren
Der Digitale Euro könnte dem europäischen Bankenwesen bis zu 18 Milliarde Euro kosten. Das offenbart eine neue Prognose von PwC.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Der Digitale Euro könnte dem europäischen Bankenwesen bis zu 18 Milliarde Euro kosten. Das offenbart eine neue Prognose von PwC.
WeiterlesenDie EZB-Zinsen sinken immer weiter. Bitcoin & Co. laufen weiter seitwärts, wirkliche Impulse gibt es nicht. Was steckt dahinter?
WeiterlesenDie EZB fordert nur wenige Monate nach der Einführung der MiCA-Verordnung Änderungen an dem Rechtsrahmen.
WeiterlesenEZB-Berater Jürgen Schaaf hat sich gegen BTC-Reserven ausgesprochen und begründet das mit der Volatilität und der fehlenden wirtschaftlichen Notwendigkeit.
WeiterlesenWeil Trump schon erste Schritte im Bereich Krypto gemacht hat, fordert EZB-Direktoriumsmitglied Piero Cipollone, dass es nun umso mehr einen
WeiterlesenBesonders dank der aktuellen Leitzinssenkungen in Europa, China und womöglich auch den USA könnte der Bitcoin-Kurs im kommenden Jahr einen
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank sieht „gute Gründe“ gegen Bitcoin zu sein.
WeiterlesenPiero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, würde gerne eine Art europäische Union für digitale Vermögenswerte schaffen.
WeiterlesenDer Blockchain-Test der Gruppe Börse Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Europäischen Zentralbank soll Wertpapiergeschäfte revolutionieren, indem die Abwicklungszeiten auf Minuten
WeiterlesenDie Chefin des Krypto-Analysedienstes Crystal Intelligence ist überzeugt, dass die Umsetzung der europäischen MiCA einen „entscheidenden Moment“ für die Krypto-Regulierung
Weiterlesen