Spanische Zentralbank spricht sich für digitalen Euro aus, betont Vorteile
Auch die Zentralbank von Spanien sieht den digitalen Euro positiv und hebt nun offiziell dessen Vorzüge hervor.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Auch die Zentralbank von Spanien sieht den digitalen Euro positiv und hebt nun offiziell dessen Vorzüge hervor.
WeiterlesenAb dem 20. Dezember können Binance-Nutzer im EWR nicht länger die Visakarte der Kryptobörse für Zahlungen nutzen.
WeiterlesenDer Europäische Datenschutzausschuss und der Europäische Datenschutzbeauftragte konkretisieren erstmals ihre Anforderungen an den digitalen Euro im Hinblick auf den Datenschutz.
WeiterlesenDie Bank of Finland will ihrer Bevölkerung neue Zahlungslösungen zur Verfügung stellen, zu denen zukünftig auch der digitale Euro gehören
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank wechselt offiziell in die „Vorbereitungsphase“ für den digitalen Euro, betont jedoch, dass diese nicht zwangsläufig eine Herausgabe
WeiterlesenGeorgien schreitet mit dem digitalen Lari weiter voran und holt dabei auch den Krypto-Zahlungsdienstleister Ripple für einen Pilottest ins Boot.
WeiterlesenDer EURC-Stablecoin (ehemals EUROC) ist jetzt neben Ethereum und Avalanche auch auf Stellar verfügbar.
WeiterlesenDas Institute of International Finance sieht eine Vielzahl an Problemen und Unklarheiten im Gesetzentwurf für den digitalen Euro und bewertet
WeiterlesenMairead McGuinness ist der Überzeugung, dass die europäische CBDC „ruhig und langsam“ angegangen und nicht wegen der bevorstehenden Europawahlen beschleunigt
WeiterlesenPrivate Zahlungsdienste könnten eine Monopolstellung erlangen, was anderen Marktteilnehmern oder der wirtschaftlichen Stabilität nicht zugute kommt, so EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta.
Weiterlesen