EU-Behörde bestätigt: X hört mit Sammlung von Nutzerdaten für KI-Training auf
X stimmt zu, zunächst keine weitere Nutzerdaten zum Training der firmeneigenen KI zu erheben.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
X stimmt zu, zunächst keine weitere Nutzerdaten zum Training der firmeneigenen KI zu erheben.
WeiterlesenDie Techbranche argumentiert, dass sie zunächst noch mehr Zeit braucht, um das neue KI-Gesetz der EU umsetzen zu können.
WeiterlesenBitstamp und Stripe gehen eine Zusammenarbeit ein, um die On-Ramp-Lösung des Krypto-Zahlungsdienstes in Europa ausbauen zu können.
WeiterlesenDie DPC hat bis zuletzt auf eine außergerichtliche Lösung gehofft, geht nun allerdings zur Klage gegen Twitter über.
WeiterlesenFrankreich bereitet die Umstellung auf MiCA vor und nimmt ab sofort die dafür nötigen Anträge von Krypto-Dienstleistern an.
WeiterlesenDie ESMA gibt zu bedenken, dass globale Krypto-Unternehmen wegen der MiCA vermehrt auf Offshore-Dienstleister zurückgreifen und damit Regulierungsvorgaben umgehen könnten.
WeiterlesenDie Anleihe wurde im Rahmen der EZB-Tests ausgegeben und wird am 25. November fällig.
WeiterlesenDie EIB weist darauf hin, dass Europa bessere Rahmenbedingungen zur Finanzierung von innovativen Unternehmen braucht, um bei Schlüsseltechnologien wie KI
WeiterlesenÜber einen neuen Investmentfonds können Anleger, die mehr als 500.000 US-Dollar in Bitcoin investieren, ein Visum in Portugal erhalten.
WeiterlesenHat die Europäische Kommission dem sozialen Netzwerk von Elon Musk einen „illegalen Geheimdeal“ zur Beschneidung der Meinungsfreiheit angeboten?
Weiterlesen