Italiens Finanzminister verteidigt Plan zur Steuererhöhung auf Krypto
Weil Italien Kryptowährungen als „sehr hohes Risiko“ sieht, hält Finanzminister Giorgetti die geplante Erhöhung der Kapitalertragssteuer auf den Handel mit
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Weil Italien Kryptowährungen als „sehr hohes Risiko“ sieht, hält Finanzminister Giorgetti die geplante Erhöhung der Kapitalertragssteuer auf den Handel mit
WeiterlesenChangpeng Zhao bewertet den Wandel beim Thema Krypto-Regulierung auf der ganzen Welt zuletzt als „sehr positiv“.
WeiterlesenDie Niederlande wollen ihre Regulierungsvorschriften zur Einholung von Informationen über Krypto-Vermögen mit den Vorgaben der EU in Einklang bringen und
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank sieht „gute Gründe“ gegen Bitcoin zu sein.
WeiterlesenDer irische Finanzminister will neue Krypto-Gesetze erlassen, ehe eine EU-Richtlinie zur Geldwäschebekämpfung in Kraft tritt.
WeiterlesenKurz bevor die MiCA vollumfänglich in Europa in Kraft treten sollen, wünscht sich die ESMA noch finale Änderungen bezüglich der
WeiterlesenDie MiCA-Verordnung wird zwar als positiv für die Stablecoin-Regulierung angesehen. Es gibt aber auch Herausforderungen, insbesondere bei kleinen Kryptounternehmen.
WeiterlesenDie ESMA gibt noch immer kein Kommentar zum Regulierungsstatus von Tether in der EU ab und auch der Stablecoin-Marktführer bekennt
WeiterlesenDer ETP-Emittent fordert mehr Klarheit und Konsistenz im „Flickenteppich“ von Krypto-Vorschriften in der Europäischen Union.
WeiterlesenCoinbase wird in der EU zukünftig nur noch solche Stablecoins ins Angebot nehmen, die die Vorgaben der MiCA erfüllen, was
Weiterlesen