Europäische DeFi-Startups: 120 Prozent mehr Risikokapitalinvestitionen in 2022
Trotz der unsicheren Marktlage zur Zeit haben die Risikokapitalinvestitionen in europäische Krypto-Startups mit 5,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 ein
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Trotz der unsicheren Marktlage zur Zeit haben die Risikokapitalinvestitionen in europäische Krypto-Startups mit 5,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 ein
WeiterlesenDie Regierungen aus Japan, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Frankreich, Deutschland und der Europäischen Union wollen eine globale Strategie für
WeiterlesenAuch im Europaparlament schlägt die Bankenkrise in den USA hohe Wellen, wobei ein Abgeordneter ganz besonders die Kryptobranche ins Visier
WeiterlesenDie 2021 eingeführte Europäische digitale Identität soll nun finalisiert werden und schon bald den EU-Bürgern zur Verfügung stehen.
WeiterlesenDie regulatorische Sandbox der Europäischen Kommission will Projekte aus dem öffentlichen und privaten Sektor mit Regulierungsbehörden zum Dialog zusammenbringen.
WeiterlesenDer Vorschlag, Zero-Knowledge-Proofs zu verwenden, wurde vom EU-Ausschuss durchgewunken und könnte in das geplante Gesetz aufgenommen werden.
WeiterlesenNachdem Circle im vergangenen Jahr bereits einen größeren Euro-Stablecoin lanciert hat, kommt nun der „erste“ wahrhaft europäische Euro-Stablecoin auf den
WeiterlesenDas EZB-Vorstandsmitglied Fabio Panetta bestätigt, dass die europäische Zentralbank den Datenschutz beim digitalen Euro ernst nimmt und sagt, die digitale
WeiterlesenWeil die offiziellen Übersetzungen des 400 Seiten starken Gesetzentwurfes noch nicht in alle 24 EU-Sprachen noch nicht fertig sind, wird
WeiterlesenWegen fehlendem Interesse aus der Finanzbranche und den restriktiven Regulierungsvorgaben der MiCA gibt der Euro-Stablecoin EEUR vorzeitig auf.
Weiterlesen