Bitcoin (BTC) dank makroökonomischer Faktoren ab Q2 2024 im Bullenlauf – Raoul Pal
Laut Raoul Pal wird nicht das viel zitierte Halving den nächsten Bullenlauf von Bitcoin auslösen, sondern der finanzwirtschaftliche Makrozyklus, der
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Laut Raoul Pal wird nicht das viel zitierte Halving den nächsten Bullenlauf von Bitcoin auslösen, sondern der finanzwirtschaftliche Makrozyklus, der
WeiterlesenDie Ethereum-Anleger haben zurzeit scheinbar so wenig Interesse an Verkäufen wie zuletzt vor fünf Jahren, das Angebot wird immer knapper.
WeiterlesenÜber 1 Million ETH wurden seit dem Shapella Hard Fork am 12. April abgehoben. Viele Adressen staken ihre ETH allerdings
WeiterlesenDie Unkenrufe befürchten neuen Verkaufsdruck durch das Shanghai-Upgrade, kurzfristig eine berechtigte Sorge, wie Vivek Raman einräumt, doch die langfristigen Chancen
WeiterlesenWährend die Bitcoin-Fans argumentieren, dass die Geldpolitik ihrer Kryptowährung vertrauenswürdiger ist, halten Ethereum-Fans mit einer deflationären Anstiegsrate dagegen.
WeiterlesenVitalik Buterin meinte, „kluge Leute“ hätten ihm gesagt, dass Solana eine „leidenschaftliche“ Entwickler-Community habe.
WeiterlesenTrotz des Wachstums hat die BNB Chain immer noch deutlich weniger einzigartige Adressen als Bitcoin.
WeiterlesenEinige GPU-Besitzer verkaufen ihre Leistung nach dem Ethereum Merge an Nicht-Krypto-Projekte.
WeiterlesenKurz nach dem Merge wurden Daten veröffentlicht, die für Besorgnis im Hinblick auf die Zentralisierung von PoS-Systemen sorgen.
WeiterlesenDer Merge hat nun stattgefunden und die Ethereum-Community feiert einige Premieren auf dem neuen Proof-of-Stake-Konsens.
Weiterlesen