Spanische Zentralbankerin sieht genug Platz für digitalen Euro und private Zahlungsdienste
Margarita Delgado ist überzeugt, dass der digitale Euro problemlos mit privaten Zahlungsdienstleistungen koexistieren kann.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Margarita Delgado ist überzeugt, dass der digitale Euro problemlos mit privaten Zahlungsdienstleistungen koexistieren kann.
WeiterlesenDer Internationale Währungsfonds befürwortet zwar in erster Linie Zentralbank-Digitalwährungen, aber hält zugleich Verbote von Kryptowährungen für wenig zielführend.
WeiterlesenDie Gruppe der sieben am stärksten industrialisierten Länder der Welt hat ihr Engagement erklärt, den Entwicklungsländern dabei zu helfen, CBDCs
WeiterlesenDigitale Vermögenswerte werden zunehmend für Zahlungen im elektronischen Handel akzeptiert und bieten sowohl Händlern als auch Kunden zahlreiche Vorteile.
WeiterlesenDas neue Innovationszentrum für den europäischen Finanzmarkt wurde von wichtigen Köpfen wie EZB-Chefin Christine Lagarde, Finanzminister Christian Lindner und dessen
WeiterlesenDas Zahlungsnetzwerk SWIFT will mit einer verknüpfenden Lösung für mehr Interoperabilität unter den Zentralbank-Digitalwährungen sorgen und bekommt in ersten Tests
WeiterlesenÜber eine Zusammenarbeit mit dem Schweizer Krypto-Dienstleister Metaco bietet die Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank nun Digitalwährungen für institutionelle Kunden an.
WeiterlesenFabio Panetta sieht Kryptowährungen weiterhin skeptisch und fordert eine scharfe Regulierung. Die Einführung von Zentralbank-Digitalwährungen könnte dabei eine wichtige Rolle
WeiterlesenDie neuen Vorschriften für Virtual Asset Service Provider stellen Kryptobörsen unter strengere Bestimmungen im Hinblick auf Geldwäsche und Anlegerschutz.
WeiterlesenDer neue Gesetzentwurf liefert eine rechtliche Definition für Mining und Mining-Pools mit, die dabei helfen sollen, den Abbau von Kryptowährungen
Weiterlesen