Digitaler Euro: Kosten könnten auf 18 Mrd. Euro explodieren
Der Digitale Euro könnte dem europäischen Bankenwesen bis zu 18 Milliarde Euro kosten. Das offenbart eine neue Prognose von PwC.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Der Digitale Euro könnte dem europäischen Bankenwesen bis zu 18 Milliarde Euro kosten. Das offenbart eine neue Prognose von PwC.
WeiterlesenDie Europäische Union will die Krypto-Überwachung ausweiten, während der digitale Euro näherrückt.
WeiterlesenDie USA treiben ihre Krypto-Pläne voran und setzen Europa unter Zugzwang. Mit der Einführung einer staatlichen Krypto-Reserve durch Donald Trump
WeiterlesenDer geschäftsführende Direktor des Europäischen Stabilitätsmechanismus, Pierre Gramegna, sagt, dass eine potenzielle Flut von Stablecoin-Zahlungslösungen, die auf US-Dollar lauten, die
WeiterlesenDie europäischen Gesetzgeber haben noch nicht auf Trumps Bitcoin-Reserveverfügung reagiert. Unterdessen arbeitet die EZB weiter an der Einführung des digitalen
WeiterlesenDer Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse, Stephan Leithner, ist für einen dauerhaften digitalen Euro. Er glaubt, dieser sei wichtig für die
WeiterlesenSarah Knafo vom Europäischen Parlament sagte, es sei an der Zeit, die „totalitären Versuchungen“ der Europäischen Zentralbank zu beenden und
WeiterlesenWährend der digitale Euro mit schnellen Schritten immer näher kommt, spricht sich die fraktionslose Bundestagsabgeordnete Joana Cotar klar gegen die
WeiterlesenDer Europäische Datenschutzausschuss und der Europäische Datenschutzbeauftragte konkretisieren erstmals ihre Anforderungen an den digitalen Euro im Hinblick auf den Datenschutz.
WeiterlesenDas Institute of International Finance sieht eine Vielzahl an Problemen und Unklarheiten im Gesetzentwurf für den digitalen Euro und bewertet
Weiterlesen