US CFTC-Vorsitzender tritt zurück: Verweis auf dringenden Bedarf an Krypto-Regulierung
Rostin Behnam tritt am 20. Januar als Vorsitzender der Commodity Futures Trading Commission zurück und fordert eine stärkere Krypto-Aufsicht.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Rostin Behnam tritt am 20. Januar als Vorsitzender der Commodity Futures Trading Commission zurück und fordert eine stärkere Krypto-Aufsicht.
WeiterlesenTrotz der Korrekturen schlossen die Fonds für digitale Anlagen die Woche mit positiven Nettomittelzuflüssen in Höhe von insgesamt 308 Millionen
WeiterlesenEine Patentanmeldung von Nokia deutet darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise in die Verschlüsselung digitaler Daten einsteigt.
WeiterlesenDie jüngsten wöchentlichen Krypto-Zuflüsse von fast 2 Mrd. US-Dollar setzen die Serie von Zulüssen in den letzten Wochen fort.
WeiterlesenPiero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, würde gerne eine Art europäische Union für digitale Vermögenswerte schaffen.
WeiterlesenDas Weltwirtschaftsforum empfahl, regulatorische Sandkästen zu nutzen, um dezentrale Finanzinnovationen zu fördern und gleichzeitig die Risiken zu mindern.
WeiterlesenRipple hat von der DFSA in Dubai eine grundsätzliche Genehmigung für Finanzdienstleistungen erhalten und darf wohl bald grenzüberschreitende Krypto-Zahlungsdienste in
WeiterlesenDie regulatorische Sandbox soll die Position Großbritanniens als globales Finanzzentrum stärken.
WeiterlesenBinance ist in Argentinien nun voll funktionsfähig, nachdem sie sich bei der Wertpapieraufsichtsbehörde des Landes registrieren konnte.
WeiterlesenDer Abschlussbericht der Rechtskommission spricht sich für Rechtsreformen aus, um die Besonderheiten digitaler Vermögenswerte besser zu schützen.
Weiterlesen