WEF plädiert für „Sandbox-first“-Ansatz bei DeFi
Das Weltwirtschaftsforum empfahl, regulatorische Sandkästen zu nutzen, um dezentrale Finanzinnovationen zu fördern und gleichzeitig die Risiken zu mindern.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Das Weltwirtschaftsforum empfahl, regulatorische Sandkästen zu nutzen, um dezentrale Finanzinnovationen zu fördern und gleichzeitig die Risiken zu mindern.
WeiterlesenAvraham Eisenberg, der vermeintliche Betrüger im Fall Mango Markets, beharrt darauf, dass seine damaligen Handlungen völlig legal wären.
WeiterlesenDas DeFi-Protokoll Li.Fi legt die Hintergründe der Sicherheitslücke offen, die zu einem schwerwiegenden Hackerangriff geführt haben.
WeiterlesenCFTC-Kommissarin Summer Mersinger will lieber auf Dialog und Kooperation mit der DeFi-Branche setzen, anstatt sofort in eine Regulierung durch Strafverfolgung
WeiterlesenChangpeng Zhao ist überzeugt, dass die Kryptobranche langfristig mehr Dezentralisierung braucht und diese bald auch bekommt.
WeiterlesenAn den DeFi-Projekt von Cetif Advisory zur Tokenisierung von Vermögenswerten nehmen unter anderem Polygon Labs und Fireblocks teil.
WeiterlesenDer geplante Gesetzentwurf, der bisher noch nicht offiziell veröffentlicht wurde, sieht strenge Regelungen für DeFi-Projekte vor, weshalb die Krypto-Community diesen
WeiterlesenEine britische Steuerbehörde will von den Teilnehmern des DeFi-Sektors Feedback zu ihren neuen steuerrechtlichen Plänen einholen.
WeiterlesenBrad Mills warnt, dass die Dezentralisierten Finanzdienstleistungen die gleichen Fehler machen könnten wie das traditionelle Finanzsystem.
WeiterlesenWährend das Jahr 2022 auf negativem Rekordkurs als größtes Jahr für Krypto-Hackerangriffe ist, ist der Oktober auf bestem Weg, als
Weiterlesen