Französische Behörde bezeichnet DeFi als „disintermediär“, nicht „dezentralisiert“
Die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution stellt fest, dass die DeFi deutlich zentralisierter sind, als ihr Name vermuten
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution stellt fest, dass die DeFi deutlich zentralisierter sind, als ihr Name vermuten
WeiterlesenCFTC-Kommissarin Summer Mersinger will lieber auf Dialog und Kooperation mit der DeFi-Branche setzen, anstatt sofort in eine Regulierung durch Strafverfolgung
WeiterlesenDer FSB stellt fest, dass die DeFi zwar neuartige Dienstleistungen sind, die sich allerdings nicht grundlegend von etablierten Finanzdienstleistungen unterscheiden.
WeiterlesenObwohl eine scheinbare Einigung mit Avraham Eisenberg besteht, hat sich Mango Markets nun zur Klage gegen den Hacker entschieden.
WeiterlesenDie FinCENwill ergründen, welche Rolle die DeFi im Hinblick auf Finanzkriminalität spielen und wie eine dahingehende Regulierung gestaltet werden müsste.
WeiterlesenNach dem Hackerangriff auf das DeFi-Projekt spricht sich das zugehörige DAO mit überwältigender Mehrheit dafür aus, dass der Hacker für
WeiterlesenBitcoin.com-Chef Dennis Jarvis ist der Ansicht, dass Bitcoin das verlorene Vertrauen in die DeFi wiederherstellen kann.
WeiterlesenDie Europäische Union übernimmt bei der Setzung von globalen Regulierungsstandards das Ruder, was sich bald auch auf Krypto und DeFi
WeiterlesenDie Kombination aus Zentralisierung und Dezentralisierung könnte der perfekte Mix sein, um Krypto und DeFi voranzubringen, meint ein Schweizer Zentralbanker.
WeiterlesenNachdem die Webseite von Curve Finance durch sogenanntes DNS-Spoofing angegriffen wurde, konnten die Entwickler der DeFi-Plattform die Sicherheitslücke schnell wieder
Weiterlesen