Circle und Sequoia gehörten zu größten Einlegern der Silicon Valley Bank
Neben dem Krypto-Unternehmen Circle war auch der einflussreiche Risikokapitalgeber Sequoia führender Einleger bei der gescholtenen „Krypto-Bank“ SVB.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Neben dem Krypto-Unternehmen Circle war auch der einflussreiche Risikokapitalgeber Sequoia führender Einleger bei der gescholtenen „Krypto-Bank“ SVB.
WeiterlesenDie Finanzstabilität sei durch die Schließung der Silicon Valley Bank Germany aber nicht gefährdet, so die BaFin.
WeiterlesenSchon ab Montag soll der Wechsel von USDC in US-Dollar im Verhältnis 1:1 wieder möglich sein, und die fehlende Liquidität
WeiterlesenWeil 3,3 Mrd. US-Dollar aus den USDC-Reserven durch die Zwangsschließung der Silicon Valley Bank fehlen, rutscht der Stablecoin von Circle
WeiterlesenJeremy Allaire ist überzeugt, dass Stablecoins größtenteils Zahlungsmittel sind und deshalb nicht von der Börsenaufsicht reguliert werden sollten.
WeiterlesenAuf Twitter ging das Gerücht um, dass der Stablecoin-Emittent eine warnende Mitteilung der US-Wertpapieraufsicht SEC erhalten habe. Eine Führungskraft von
WeiterlesenCircle beschwerte sich bei der New Yorker Regulierungsbehörde noch bevor das NYDFS Paxos anordnete, keine BUSD mehr zu prägen.
WeiterlesenCircle hat seinen Reservebericht für Dezember 2022 veröffentlicht und gezeigt, dass die 44,5 Milliarden USDC mehr als ausreichend gedeckt sind.
WeiterlesenDie Zahlungsabwicklungen über Stablecoins wachsen stetig und schnell an. Schon im nächsten Jahr könnte selbst Marktführer Visa überholt werden.
WeiterlesenUm die Krypto-Nutzer vom Umstieg auf USDC zu überzeugen, verzichtet Coinbase ab sofort auf jegliche Gebühren für die Konvertierung von
Weiterlesen