Russische Zentralbank stellt offizielles Logo für digitalen Rubel vor
Der digitale Rubel bekommt ein Logo und die Pläne der russischen Zentralbank zur eigenen Digitalwährung werden langsam konkret.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Der digitale Rubel bekommt ein Logo und die Pläne der russischen Zentralbank zur eigenen Digitalwährung werden langsam konkret.
WeiterlesenSüdkorea arbeitet an seinem CBDC-Pilotprojekt und hat drei potenzielle Testregionen für die Ausgabe und den Vertrieb der digitalen Währung ausgewählt.
WeiterlesenRussische Bürger werden nicht dazu gezwungen, den digitalen Rubel zu verwenden. Die Verwendung der CBDC ist eine freiwillige Entscheidung der
WeiterlesenDie Federal Reserve Bank von San Francisco sucht einen Krypto-Architekten für eine digitale Zentralbankwährung.
WeiterlesenDie Zentralbank betonte, die Integration der NFC-Technologie werde eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Akzeptanz der CBDC spielen.
WeiterlesenAuf dem Family Leadership Summit am 14. Juli hat DeSantis versprochen, CBDCs in den Vereinigten Staaten zu verbieten, wenn er
WeiterlesenThomas Jordan, der Chef der Schweizerischen Nationalbank, hat das Projekt auf einer Konferenz in Zürich angekündigt, zeigt sich bei einer
WeiterlesenFrançois Villeroy de Galhau beruhigt die Bankenbranche und betont, dass der digitale Euro auch für den Sektor Vorteile mit sich
WeiterlesenDer Internationale Währungsfonds befürwortet zwar in erster Linie Zentralbank-Digitalwährungen, aber hält zugleich Verbote von Kryptowährungen für wenig zielführend.
WeiterlesenDas slowakische Parlament hat eine Maßnahme verasbschiedet, damit die Bargeldnutzung gesetzlich geschützt bleibt, falls ein digitaler Euro kommt.
Weiterlesen