Türkei will Krypto-Regulierung bis Ende 2024 abschließen
Bis Ende 2024 soll zumindest ein erster Gesetzesrahmen für die Regulierung von Kryptowährungen und Kryptobörsen in der Türkei fertiggestellt werden.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Bis Ende 2024 soll zumindest ein erster Gesetzesrahmen für die Regulierung von Kryptowährungen und Kryptobörsen in der Türkei fertiggestellt werden.
WeiterlesenDie einflussreiche Großbank JPMorgan legt offen, dass ihre firmeneigen Digitalwährung inzwischen mehr als 1 Mrd. US-Dollar pro Tag bewegt.
WeiterlesenAuch die Zentralbank von Spanien sieht den digitalen Euro positiv und hebt nun offiziell dessen Vorzüge hervor.
WeiterlesenDer Europäische Datenschutzausschuss und der Europäische Datenschutzbeauftragte konkretisieren erstmals ihre Anforderungen an den digitalen Euro im Hinblick auf den Datenschutz.
WeiterlesenDie Bank of Finland will ihrer Bevölkerung neue Zahlungslösungen zur Verfügung stellen, zu denen zukünftig auch der digitale Euro gehören
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank wechselt offiziell in die „Vorbereitungsphase“ für den digitalen Euro, betont jedoch, dass diese nicht zwangsläufig eine Herausgabe
WeiterlesenDer stellvertretende Gouverneur der australischen Zentralbank erklärte, dass Pilotprojekte mehrere Schlüsselbereiche aufgezeigt haben, in denen CBDCs von großem Nutzen sein
WeiterlesenZentralbanken müssten sich weitreichend um finanzielle Inklusion bemühen, damit ihre eigenen Digitalwährungen Erfolg haben, wie eine neue kanadische Studie meint.
WeiterlesenGeorgien schreitet mit dem digitalen Lari weiter voran und holt dabei auch den Krypto-Zahlungsdienstleister Ripple für einen Pilottest ins Boot.
WeiterlesenDas gemeinsame „Project Mariana“ steht unter der Schirmherrschaft der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
Weiterlesen