Kanadische Zentralbank stellt Arbeit an eigener Digitalwährung zunächst ein
Die kanadische Zentralbank sieht zunächst keine Notwendigkeit für eine CBDC und will sich stattdessen anderweitig auf den Zahlungsverkehr konzentrieren.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Die kanadische Zentralbank sieht zunächst keine Notwendigkeit für eine CBDC und will sich stattdessen anderweitig auf den Zahlungsverkehr konzentrieren.
WeiterlesenDie Branchengruppe UK Finance hat das Regulated Liability Network getestet und glaubt an das Potenzial.
WeiterlesenDie großen Privatunternehmen werden mit sieben Zentralbanken zusammenarbeiten, um strukturelle Ineffizienzen bei internationalen Überweisungen zu verbessern.
WeiterlesenSeit der Diskussion über einen digitalen Euro haben viele Kritiker die vorgeschlagene digitale Währung als Überwachungsinstrument bezeichnet.
WeiterlesenDonald Trump will den kryptofeindlichen SEC-Chef Gary Gensler für den Fall seiner Wahl unmittelbar vor die Tür setzen und die
WeiterlesenDie EZB probiert sich am Umgang mit Blockchain-Technologie und dem sogenannten Multiparty Computing (MPC).
WeiterlesenDie Zentralbank erwähnte, sie arbeite an verschiedenen Anwendungsfällen und wolle es mit der CBDC langsam angehen lassen.
WeiterlesenZu den neuen Teilnehmern an den DLT-Tests der Europäischen Zentralbank gehören einige große Finanzinstitute.
WeiterlesenDie EZB versprach eine Pseudonymisierung sowie unabhängige Prüfungen des CBDC-Systems und will so die Ängste der Verbraucher vor einer Rückverfolgung
WeiterlesenBundesbankpräsident Joachim Nagel forderte die Zentralbanken während des BIZ-Innovationsgipfels auf, ihre Geschäftsmodelle zu überarbeiten und digitale Währungen einzuführen.
Weiterlesen