DeepSeek AI geht viral: Betrügerische Token nehmen zu
Bösartige „DeepSeek“-Token sind in den letzten 24 Stunden verstärkt aufgekommen. Das zeigt, wie schnell Betrüger auf aktuelle Trendsreagieren.
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Bösartige „DeepSeek“-Token sind in den letzten 24 Stunden verstärkt aufgekommen. Das zeigt, wie schnell Betrüger auf aktuelle Trendsreagieren.
WeiterlesenEin auf Solana basierender Token, der den Namen der chinesischen KI-App DeepSeek ausnutzt, erreichte kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von 48 Millionen
WeiterlesenTether, Tron und TRM Labs haben mit den spanischen Behörden zusammengearbeitet, um Krypto-Geldwäscher in Europa zu destabilisieren.
WeiterlesenZusätzlich zu den verschiedenen bestehenden Betrugsvorwürfen hat die US-Staatsanwaltschaft nun auch den Anklagepunkt der Geldwäsche gegen Terra-Gründer Do Kwon erhoben.
WeiterlesenNeue Memecoins zur zweiten Staffel der Erfolgsserie Squid Game könnten betrügerisch sein, weshalb ein Sicherheitsunternehmen und die Community nun vor
WeiterlesenMontenegro will Do Kwon nach langem Hin und Her nun endlich an die USA ausliefern lassen, während Südkorea auf dessen
WeiterlesenZwei 23-Jährige sollen sich bereichert haben, indem sie irreführende Angaben zu Projektplänen machten.
WeiterlesenDie Finanzaufsicht von Großbritannien warnt vor der Memecoin-Plattform Pump.fun und hat diese wohl auch schon vorläufig gesperrt.
WeiterlesenMit Gary Wang ist nun auch das letzte Mitglied der ehemaligen FTX-Führungsriege verurteilt, das ebenfalls ins Gefängnis muss.
WeiterlesenDer ehemalige Technische Direktor der Kryptobörse FTX argumentiert, dass seine Rolle beim Zusammenbruch der Plattform geringer gewesen wäre als bei
Weiterlesen