Schweizer Krypto-Bank Seba benennt sich wegen Expansion in Amina Bank um
Die Seba spielt mit ihrem neuen Namen Amina darauf an, dass sie sich die Verbindung von traditionellem, digitalem und Krypto-Banking
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Die Seba spielt mit ihrem neuen Namen Amina darauf an, dass sie sich die Verbindung von traditionellem, digitalem und Krypto-Banking
WeiterlesenLaut unbestätigten Berichten wird Taurus die Kryptowährungen für den neuen Handelsservice der Banco Santander verwahren.
WeiterlesenDie EBA will die Krypto-Dienstleister verstärkt in die Pflicht nehmen und zielt dabei auch auf eine neue Regelung für Self-hosted
WeiterlesenDie Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien bietet über eine Partnerschaft mit Bitpanda ab Anfang 2024 den Handel von Kryptowährungen für alle Kunden an.
WeiterlesenDie Schweizer SEBA Bank bekommt eine Lizenz von der Börsenaufsicht von Hongkong und kann sich damit an einem der wohl
WeiterlesenDie DZ Bank AG lanciert eine eigene, auf Blockchain basierende Plattform zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte.
WeiterlesenDank einer Partnerschaft mit der SEBA Bank führt die Schweizer Bank SGKB nun den Handel mit ausgewählten Kryptowährungen ein.
WeiterlesenNach der Bankenkrise von 2023 könnten Banken zukünftig verpflichtet werden, ihre Krypto-Vermögen detailliert offenzulegen, denn Kryptowährungen spielten in dieser eine
WeiterlesenDas gemeinsame „Project Mariana“ steht unter der Schirmherrschaft der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
WeiterlesenCoinbase-CEO Brian Armstrong expandiert mit seiner Kryptobörse aktuell verstärkt nach Europa und weist im Zuge dessen auf einen neuen Missstand
Weiterlesen